![]() |
![]() |
![]() |
![]() 4. Dieses Etuikleid ist aus Gimpenspitze, unterlegt mit etwas dunklerem Seidensatin. Für die Verarbeitung haben wir ein paar Tricks für Sie. |
![]() |
![]() |
![]() Gefüttert, so dass nichts durchscheint. Der Reißverschluss reicht hinten bis zum Saum. |
![]() |
![]() 9. Hier haben wir mit dem Etui- Kleid- Schnitt ein Top mit einem 50ger Jahre Ausschnitt genäht. Es sieht zum Dior-Rock genau so gut wie zur Jeans aus. |
![]() 10. Beim diesem Kleid ist der Saum des Grundschnittes ein wenig ausgestellt und die Gimpenspitze wurde auf Kaschmirwollstoff genäht. |
![]() 11. Hier ist das typische "kleine Schwarze". Ganz schlicht, aber mit einem hübschen Ausschnitt. Der Schnitt zeichnet die Körperformen passend nach und ist gerade deshalb auch sehr bequem. |
![]() |
Die Modelle 10 bis 12sind von einer Vietnam-reise inspiriert. Sie sind wie ein Etuikleid mit dem Grundschnitt zugeschnitten und werden über Hosen oder auch Röcken getragen. Dabei sind die langen Schlitze in den Seitennähten und der Stehkragen das wichtigste. Knebelknöpfe müssen nicht sein. Zumal die auch nicht in allen Farben zu haben sind. Eine schöne Alternative sind kleine bezogene Knöpfe mit Schlingen. Glatte, leichte Materialien wie Seide sind für diesen Stil natürlich besonders fein. Aber wir haben auch schon mit völlig anderen Stoffen schöne Ergebnisse erzielt. Und schauen Sie sich doch auch mal unsere FESTKLEIDER an. |
