Immer wieder kommt die Frage, wie denn eigentlich so ein Maßschnittmuster aussieht. Hier haben wir also mal einen der meist gewünschten Schnittmuster fotografiert um Ihnen zu zeigen, was es mit einem Maßschnitt auf sich hat. Der gezeigte Schnitt ist ca. Gr.44 und ist vielseitig verwendbar:
Er dient als
Blusen/ Jacken (oder verlängert) auch als Kleider- Schnitt . Je nach Modell werden nur die Nahtzugaben an den Seiten mehr oder weniger breit abgenäht. Mit ein wenig Hilfe von uns können Sie das auch.
![]() |
---|
Zum Foto:
Die Schnittteile sind auf 110 gr. Papier (Schreibpapier hat 80 gr.) gezeichnet und fertig ausgeschnitten. Das erspart Ihnen sehr viel Zeit und Unsicherheiten bei der Größenauswahl. Die Beschriftung der Schnittteile ist klar verständlich. Schwierige Modelle bekommen Extratexte.
Die Nahtzugaben sind eingezeichnet und mit sogenannten Knipsen markiert, die durch kleine Einschnitte in den Stoff übertragen werden.
Knipse gibt es auch für das Einnähen des Kragens und in der Armkugel und im Armloch zum leichteren Einsetzen.
Hier aber DAS WICHTIGSTE: Da das Schnittmuster ja nach Ihren persönlichen Maßen und Wünschen gezeichnet ist, stimmt die Passform!
Sie können also sofort mit dem Nähen beginnen und brauchen sich nicht erst mit den sonst nötigen Maßkontrollen beschäftigen.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Zeichnung unten zeigt die Schnittteile eines Kleidergrundschnittes
der dann Ihrer Figur entspricht und speziell für Sie erstellt wird.
Er eignet sich für schmale Kleider und enge Blusen und kann auch als Basisschnitt für viele andere Modelle dienen:
z.B. können Sie sich Teilungsnähte einzeichnen oder mit Verschieben einen Schnitt für ein besonders locker sitzendes Modell selbst herstellen.
Fragen Sie uns, wir schreiben Ihnen dann, wie's geht: kontakt@schnittmusterwerkstatt.de
Beide Basisschnittmuster nach Ihren Maßen gibt's jeweils für EUR 39,-
